Menü
+++ Professionalisierung von Kommunikation, Informations- und Wissensmanagement und
Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung +++
Was, wenn Ihr Klinikum medizinisch oder als best place to work zu den führenden Häusern Deutschlands gehört - dies jedoch niemand weiß?! Immer wichtiger wird es, Zeit in eine professionelle öffentliche Selbst-Darstellung Ihrer Abteilung als Kompetenz-Leuchtturm zu investieren - und in die passenden Maßnahmen. Dabei kommt es darauf an, mit Wissen, Kreativität und Frequenz fokussiert auf sich aufmerksam zu machen. Eine konsistente PR-Strategie ist dabei genauso unerlässlich wie eine professionelle Außendarstellung, in der Maßnahmen für eine starke Präsenz, eine positive Positionierung in den (Sozialen) Medien, ein frischer und stets aktueller Web-Auftritt (Content) und individuelle PR-Aktivitäten regelmäßig bespielt werden. Dies - und nur dies! - wird mit öffentlichem Vertrauen und mit zahlreichen Bewerbungen belohnt - und wird gleichzeitig Ihr Image entscheidend stärken.
Lehrgangsinhalte:
Tag 1: Dienstag, 18.03.2025 (9.00 - 12.00 Uhr)
- Professionalisierung der internen Kommunikation
- Regeln eines zielorientierten, transparenten und imagewirksamen Miteinanders
- Alle wissen Bescheid: Wie effizienter Informationsflussgelingt
- Krisenkommunikation: In und nach Krisen richtig handeln!
Tag 2: Mittwoch, 19.03.2025 (9.00 - 12.00 Uhr)
- Imageaufbau Ihrer Abteilung / Klinik: Externe Kommunikation managen
- PR, Öffentlichkeitsarbeit, Branding konzipieren und gut organisieren
- Chancen und Grenzen von Social Media & Content Marketing
- Gesichter der Klinik: Vertrauensaufbau durch Personenmarken
Tag 3: Freitag, 21.03.2025 (9.00 - 15.00 Uhr)
- Mehrwerte kommunizieren: Werbung & Kampagnen verstehen und planen
- Werbung im Haus & Veranstaltungen: Flyer, Patienten TV und Displays
- Auffindbar werden: Webseite, SEO & SEA
- Zusammenarbeit mit Agenturen verstehen und managen
- Talente anziehen: Attraktive Arbeitgebermarke und Kreatives Recruiting
- Wichtige Säulen einer Arbeitgebermarke für Ihre Klinik
- Bewerberreise gestalten, Plattformen und digitale Stellenanzeigen
- Social Recruiting, Active Sourcing und Mitarbeiter-Bindung
Online-Abschlussprüfung: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr (Prüfung)
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in

Bernd Winkel (Social-Media-Experte)

Kay F. Weltersbach (Studienleiter “Marketing & Kommunikation”)
Ansprechpartner*in

Katharina Meiranke
meiranke@ifu-institut.de
0228 52000-27
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Chefarztsekretär*innen